my energy - FAQs

Fragen zur SpendeStromGas

Kann ich meinen Gasanbieter überhaupt wechseln?

Dass man seinen Erdgasanbieter frei wählen kann, wissen nur die wenigsten Menschen.
Dabei kann jeder Haushalt der einen eigenen Liefervertrag mit dem Gasversorger hat grundsätzlich seinen Gasversorger wechseln. Leider noch nicht wechseln können hingegen die Haushalte, deren Energiekosten über den Vermieter abgerechnet werden. Es sei denn, alle Mieter eines Mehrparteienhauses schließen sich zusammen und bitten den Vermieter, zu einem preiswerteren Gasanbieter zu wechseln. Sinnvoll ist es, dieser Bitte gleich einen Preisvergleich beizufügen, um den Vermieter/Hausverwalter so von den Sparmöglichkeiten zu überzeugen.
Nach einem Wechsel beliefert Sie Ihr lokaler Versorger aber weiterhin mit Erdgas und verrechnet seine Kosten mit dem Anbieter, den Sie gewählt haben. Ab der Umstellung erhalten Sie dann lediglich von Ihrem neuen Anbieter die Rechnung mit den günstigsten Konditionen und können so erhebliche Kosten einsparen.

Kostet mich der Wechsel etwas?

Nein. Trotzdem scheuen viele Kunden nach wie vor einen Wechsel des Gasanbieters, da sie Angst haben, dass für sie Kosten entstehen. Aber ein Wechsel des Gasversorgers ist für Sie als Verbraucher grundsätzlich kostenlos und geschieht ohne, dass Sie etwas bemerken.

Kann die Gasversorgung während des Wechsels unterbrochen werden?

Nein, Sie müssen zu keinem Zeitpunkt Angst haben, dass Sie nicht mit Gas versorgt werden. Dafür wurden spezielle gesetzliche Regelungen getroffen, die den Verbraucher schützen. Sie sollten jedoch beachten, dass Sie Ihren bestehenden Gasliefervertrag nie selbst kündigen sollten. Dies wird Ihr neuer Versorger für Sie übernehmen, denn nur er kann genau planen, wann der Wechsel erfolgen kann.

Wie lang dauert der Wechsel zu einem neuen Anbieter?

Je nach Anbieter unterscheidet sich der Zeitraum. In der Regel kann man aber mit einer Frist von sechs bis zehn Wochen planen. Die Umstellung erfolgt dabei jeweils zum Monatsanfang.

Wie kann ich meinen Gasversorger wechseln?

Nachdem Sie sich mit Hilfe des Preisvergleichsrechners für einen neuen Anbieter entschieden haben, müssen Sie nur noch das Antragsformular Ihres Wunschanbieters online oder handschriftlich ausfüllen. Zusätzlich zu Ihren persönlichen Daten benötigt Ihr neuer Versorger folgende Angaben:
Alle weiteren Schritte, wie die Kündigung Ihres laufenden Vertrages und die Anmeldung beim Netzbetreiber übernimmt vollständig Ihr neuer Gasversorger. Insgesamt dauert der Wechselvorgang ca. sechs bis 10 Wochen.

Welche Änderungen kommen durch den Wechsel auf mich zu?

Für Sie als Kunde ändert sich nur, dass Ihnen die Stromrechnung ab dem Zeitpunkt des Wechsels vom neuen Stromversorger zugeht und diese für Sie nun deutlich niedriger ausfällt. Ansonsten bekommen Sie vom Anbieterwechsel rein gar nichts mit.
Sie werden weiterhin von Ihrem lokalen Anbieter mit Gas versorgt. Nur die Einspeisung des von Ihnen verbrauchten Erdgases in das Gesamtnetz wird vom neuen Anbieter übernommen. Somit bleiben die vorhandenen Leitungen und der Zähler erhalten und werden nicht ersetzt. Auch die Ablesung der Zählerstände wird wie gewohnt von Ihrem lokalen Anbieter durchgeführt.

Wie kann ich meinen Gasverbrauch von m³ auf kWh umrechnen?

Um den Wert umrechnen zu können, benötigen Sie den Brennwert. Dieser beschreibt den Energiegehalt des Gases, also die bei Verbrennung nutzbare Energie in kWh pro m³. Je nach Zusammensetzung und Herkunft unterscheiden sich die verschiedenen Gase und haben in der Regel einen Brennwert zwischen 8,4 kWh/m³ und 13,1 kWh/m³. Je höher also der Brennwert ist, desto größer ist die freigesetzte Energie bei der Verbrennung des Gases. Die Umrechnung des Gasverbrauchs von m³ in kWh können Sie mit Hilfe der folgenden Formel vornehmen:

Verbrauch in m³ * Heizwert = Verbrauch in kWh

Den genauen Brennwert Ihres Gases erfahren Sie bei Ihrem örtlichen Gasversorger. Sollte der Heizwert nicht bekannt sein, können Sie mit einem Schätzwert von 10m³/kWh rechnen.

Wann kann ich meinen Gasanbieter wechseln?

Bei einem Wechsel des Gasversorgers müssen Sie die geltenden Kündigungsfristen des bestehenden Vertrags berücksichtigen. Bei einem Vertrag über Grundversorgung beträgt die Laufzeit in der Regel ein Monat und kann somit jederzeit gekündigt werden. Wenn Sie andere Laufzeiten vereinbart haben, müssen Sie diese abwarten und zum Ende der Laufzeit rechtzeitig (i.d.R. 6-8 Wochen vorher) einen Wechselantrag stellen.

Welche Vorteile ergeben sich aus dem Wechsel des Versorgers?

Der wohl größte Vorteil für Sie ist die Kostenersparnis. Trotz der Liberalisierung des Gasmarktes 1998 ist ein Großteil der Kunden weiterhin bei ihrem regionalen Grundversorger und zahlt häufig einen wesentlich höheren Preis. Doch durch einen Wechsel des Anbieters lassen sich häufig Einsparungen von mehreren hundert Euro realisieren. Zu Empfehlen ist ein jährlicher Vergleich und ein regelmäßiger Tarif- und/oder Anbieterwechsel. Denn so kann häufig noch durch Erstjahresrabatte zusätzlich gespart werden. Darüber hinaus bringen Sie den Wettbewerb auf dem Gasmarkt durch einen Gasanbieterwechsel weiter in Schwung.

Welche Daten benötige ich für einen Preisvergleich?

Für unseren Vergleichsrechner benötigen Sie neben der Postleitzahl Ihres Wohnortes nur noch Ihren Verbrauch und die Heizleistung. Diese Angaben können Sie in der Regel Ihrer letzten Gasrechnung entnehmen. Liegen Ihnen diese Werte nicht vor, können Sie alternativ die von uns angegebenen Schätzwerte verwenden.

Was ist bei einem Gasliefervertrag zu beachten?

Folgende Punkte sind beim Abschluss eines neuen Gasliefervertrages wichtig:

Auf welche Art ist das Heizen billiger - mit Öl, Erdgas oder Flüssiggas?

Diese Frage lässt sich an dieser Stelle nicht so einfach klären. Dazu müssen die Fixkosten (Anlagenanschaffung, Tank, Anlagenwartung, Versicherung usw.) und die variablen Brennstoffkosten getrennt voneinander betrachtet werden. Einen optimalen Überblick können Sie sich am besten Verschaffen, wenn Sie sich von verschiedenen Heizungsbauern beraten lassen.